headermariannhill2

Pater Siyabonga Nicolas, der Vize-Rektor unseres Studentenhauses "Abbot Francis" in Merrivale, feierte sein fünfjähriges Priesterjubiläum mit den Studenten und Mitbrüdern, darunter auch Provinzial Pater Bheki Shabalala und Erzbischof em. Paul Khumalo. 

An seinem 50. Geburtstag starb nach langer Krankheit unser Mitbruder Pater Dr. Christopher Kafula CMM in Sambia. 

Pater Roland Matoyi übernahm das Amt des Regionaloberen von Pater Alfonso Voorn in Papua Neuguinea. 

Pater Thomas Heisele und Pater Bruno Kempf feiern am 30. September 2019 ihr 60jähriges Professjubiläum.

Generalsuperior Pater Thulani Mbuyisa und Generalvikar Pater Michael Maß haben am Mittwoch, 25. September, mit ihrer Visitation der Deutschen Provinz der Missionare von Mariannhill begonnen.

Am Dienstag, 24. September, um 13.30 Uhr verstarb nach langer Krankheit Pater Barnabas Stephan im Missionshaus St. Josef in Reimlingen. 

Pater Barnabas wurde am 5. April 1944 in Herne geboren. Am 30. September 1966 legte er seine Erste Profess in der Gemeinschaft der Missionare von Mariannhill ab. Fünfeinhalb Jahre später am 10. Mai 1972 wurde er in seiner Heimatpfarrkirche St. Peter und Paul in Herne Sodingen zum Priester geweiht. 

Pater Barnabas studierte Theologie in Würzburg und gründete 1967 die Jugendbegegnungsstätte von Mariannhill, die er bis 1992 leitete. Als der Begriff Jugendzentrum für viele noch ein Fremdwort war, hat Pater Barnabas  das erste in der Stadt Würzburg bereits eröffnet. Als Politiker darüber diskutierten, hat er seines ausgebaut, und als andere schon wieder geschlossen wurden, hat er seines stetig 25 Jahre weitergeführt.

Pater Barnabas war Mariannhiller Missionar. Er war nur drei Monate in Südafrika. Sein Orden hatte ihn zur Jugendarbeit freigestellt. Trotzdem fühlte sich der Ordensmann als "Missionar" im Sinne des Ordensgründers Abt Franz Pfanner. "Unser Missionsgebiet ist ein Stück vom Reiche Christi, und das hat keine Grenzen" sagte dieser. Viele Menschen, die zu “Barny” kamen, waren  nicht unbedingt kirchlich, aber sie suchten ein Gespräch über die Kirche und Gott und das Leben. So gesehen war sein Missionsgebiet bis Februar 1992 eben die Bischofsstadt Würzburg.

Von 1993 bis Ende 2009 arbeitete er als Krankenhausseelsorger in der  Missionsärztlichen Klinik und als Spiritual im Missionsärztlichen Institut in Würzburg.

Am Freitag, 27. September, beten wir für den verstorbenen Mitbruder um 13.30 Uhr in der Pfarrkirche von Reimlingen den Rosenkranz, anschließend findet die Beisetzung auf dem Friedhof statt. Um 15 Uhr zelebriert Provinzial Pater Mario Muschik in der Kapelle des Missionshauses St. Josef in Reimlingen das Requiem.

Seligsprechung 0740Am 24. September 2016 wurde im Würzburger Dom unser Mitbruder Pater Engelmar Unzeitig CMM seliggesprochen. Der Selige Pater Engelmar hat sich vor allem in seinem Einsatz für die an Flecktyphus infizierten Gefangenen im KZ Dachau den Beinamen "Engel von Dachau" erworben. Mehr Informationen über das Leben des Seligen finden Sie auch auf unserer Internetseite www.engelmarunzeitig.de.

Allmächtiger, ewiger Gott, 
du hast dem seligen 
Märtyrer Engelmar
die Gnade geschenkt,
inmitten der Grausamkeit
der Gefangenschaft
deine barmherzige Liebe
zu bezeugen.
Gib auch uns auf seine
Fürsprache die Kraft,
die Schwestern und Brüder mit
Hingabe zu lieben und
ihnen voll Erbarmen zu dienen.
Seliger Pater Engelmar bitte für uns.

Wir möchten Sie wieder ganz herzlich zu unserem Schulfest einladen. Es findet statt am Samstag, dem 21. September 2019

Die Kirchenmusik Mariannhill lädt zum Konzert am Sonntag, 29. September, um 19 Uhr unter dem Titel "Orgelvisionen" in die Würzburger Klosterkirche Mariannhill ein.

Die Geschichte von Papua Neuguinea ist kurz und kurios: 

Gedanken zum Weltmissionsmonat Oktober 2019 

Pater Francis Jank CMM erhält am Montag, 7. Oktober 2019, eine Auszeichnung des Landes Oberösterreich aus den Händen des Landeshauptmann Thomas Stelzer  in Linz.

­