Am 29. September können Bruder Sebastian Fischer und Bruder Reinhold Hehle ihr 60jähriges Professjubiläum feiern.

Bruder Sebastian Fischer CMM ist vielen Menschen in Deutschland als Reisebruder bekannt.
Geboren wurde er 1946 in Lauda. Bereits im Alter von 16 Jahren kam er in das Missionshaus St. Josef in Reimlingen, um dort eine Lehre als Buchbinder zu machen. 1965 legte er die Ordensgelübde ab. Seit 1970 bis heute betreut und besucht er als Reisebruder die Freunde, Förderer und Wohltäter der Missionare von Mariannhill. Seit 1980 war er verantwortlich für das Pflegeheim der Gemeinschaft, und von 2007 bis zur Auflösung des Missionshauses in Reimlingen im Juni 2025 war er dessen Hausoberer und Koordinator. Seither gehört er zur Hausgemeinschaft in Würzburg.

Bruder Reinhold Hehle CMM wurde 1946 in Möggers/Vorarlberg geboren, 1960 kam er in das Missionshaus nach Reimlingen und erlernte den Beruf des Herrenschneiders. 1965 legte er seine Erste Profess ab. Später arbeitete er als Ökonom in der Verwaltung des Klosters und wurde 1980 zum Missionsprokurator nach Würzburg gewählt. Im Rahmen dieser Aufgabe verbrachte er 1981/82 einige Zeit in Mariannhill in Südafrika, später kam zu seinen Aufgaben auch die des Provinzökonomen der deutschen Provinz in Würzburg hinzu. Von 1990 bis 1997 war er Hausökonom im Kloster in Mariannhill in Südafrika. Von 1997 bis 2019 war er erneut Provinzökonom und Missionsprokurator der deutschen Provinz, 2019 dann für kurze Zeit in Reimlingen. Seither ist er Assistent des Generalökonomen in Rom.

Am gleichen Tag darf Bruder Roland Altmannsperger CMM sogar auf 65 Jahre Profess zurückschauen. Geboren wurde er 1941 in Lindau, kam im Jahr 1955 mit 14 Jahren nach Reimlingen und erlernte dort das Schreinerhandwerk. 1960 legte er seine Gelübde ab und war danach in verschiedenen Häusern in Deutschland und Spanien tätig, in einer Zeit, in der unsere Gemeinschaft in Europa am Wachsen war, viel gebaut wurde, und Bruder Roland als begabter Handwerker viel geleistet hat. Denn neben seinen Fähigkeiten als Schreiner ist Bruder Roland auch ein begabter Schlosser, Mechaniker, Elektriker und Fliesenleger. Bereits im Jahr 1974 kam er nach Simbabwe, und war vor allem auf den Stationen Brunapeg und Empandeni tätig, von wo er auch die anderen Stationen besuchte, wo immer seine handwerklichen Fähigkeiten gerade gebraucht wurden. Im Jahr 2000 siedelte er dann in das Provinzhaus im Queenspark in Bulawayo über wo er seither lebt. Gefeiert hat Bruder Roland sein Jubiläum bereits am 20. September in Verbindung mit den Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag unseres Gründers Abt Franz Pfanner und der Weihe von zwei Mitbrüdern zum Diakon.

Am 3. Oktober kann Pater Franziskus Jank CMM sogar sein 70-jähriges Ordensjubiläum feiern. Er wurde 1933 Komarow (damals Tschechoslowakische Republik) geboren. Im Jahr 1948 trat er in das damalige Spätberufenenseminar in Reimlingen ein, legte 1952 in Lohr am Main sein Abitur ab. Seine Erste Profess machte er im Jahr 1955. 1960 erhielt er die Priesterweihe. Er war tätig als Präfekt in Arnsberg und Maria Veen, als Kaplan in Gemünden und Lohr am Main. Danach führte ihn sein Weg in unsere damaligen Neugründungen in Spanien, wo er in Madrid, Palencia und Salamanca gearbeitet hat. Viele Jahre hinweg war er Missionar in Südafrika, in der Provinz und Diözese Mthatha. Dort hatte er vielfältige Aufgaben an den unterschiedlichsten Orten und in vielen Pfarreien und Missionsstationen, war Berater von Bischöfen und Provinzoberen. Fünf Jahre war er währenddessen in Merrivale in Südafrika in der Ausbildung der jungen Mitbrüder tätig, als Dozent und stellvertretender Ausbildungsleiter. Im Jahr 2016 kehrte er nach Deutschland zurück und lebte in unserem Missionshaus in Reimlingen. Im Dezember 2024 siedelte er in das Theklaheim nach Würzburg über, wo unsere Pflegebedürftigen Mitbrüder wohnen, seitdem das ordenseigene Pflegeheim in Reimlingen nicht weiter betrieben werden konnte.