headermariannhill2
Mit dem Mariannhiller Lesekalender 2019 möchten wir Sie erneut in das südliche Afrika entführen. Es geht dieses Mal in die südafrikanische Provinz KwaZulu-Natal, den Geburtsort der Missionare von Mariannhill und der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut. 1880 kam Abt Franz Pfanner nach Südafrika. Zwei Jahre später gründete er mit seinen Weggefährten das Kloster Mariannhill nahe Durban. 1885 rief er die Kongregation der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut ins Leben.

KwaZulu-Natal mit der Hauptstadt Pietermaritzburg ist etwa so groß wie Süddeutschland und beheimatet als einzige Provinz Südafrikas ein Königreich, The Zulu Kingdom. Derzeitiger König ist Goodwill Zwelethini. Die Vorsilbe „Kwa" bedeutet „Platz der ... (Zulu)". Der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama taufte es im Dezember 1497 „Natal", portugiesisch für „Weihnachten". In der Provinz leben über 20 Prozent der Gesamtbevölkerung Südafrikas, die meisten stammen aus dem Volk der Zulu. Die 3-Millionenstadt Durban ist Wirtschaftsmittelpunkt. Von den Menschen mit indischen Wurzeln (1,3 Mio.) leben die meisten im Großraum Durban, der drittgrößten Stadt Südafrikas nach Johannesburg und Kapstadt. Der Mariannhiller Lesekalender 2019 hält noch mehr für Sie bereit. In gewohnter Weise bringen wir nachdenkliche Geschichten, Meditationen und Reportagen. Vielleicht hilft Ihnen der Kalender, unsere Arbeit und unsere Geschichte besser zu verstehen, oder Sie entdecken beim Lesen und beim Betrachten der Bilder noch die eine oder andere schöne Seite unserer wunderbaren Erde. Ihre Missionare von Mariannhill

­