Am 16. September feiert Bruder Heinrich Dahlhaus CMM im Kloster der Missionare von Mariannhill in Maria Veen seinen 85. Geburtstag. Wir gratulieren ihm von Herzen und wünschen ihm noch viele segensreiche Jahre.
Bruder Heinrich Dahlhaus wurde am 16. September 1936 in Lippramsdorf geboren. Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte er eine Ausbildung zum Schreiner. Als Geselle war er ab 1954 in verschiedenen Betrieben in Nordrhein-Westfalen tätig. Am 28. Oktober 1961 begann er das Postulat in der Ordensgemeinschaft der Missionare von Mariannhill in Reimlingen. Ein Jahr später, am 28. September 1962, wurde er eingekleidet und begann das Noviziat. Seine Erste Profess legte er am 29. September 1964 in Reimlingen ab. Drei Jahre später folgte die Ewige Profess, mit der er sich an die Gemeinschaft der Missionare von Mariannhill für immer band. Im Juli 1966 wurde er nach Maria Veen versetzt. Als Mitglied des ordenseigenen Bautrupps war er als gefragter Schreiner auch beim Bau der Niederlassung in Neuss im Einsatz. Im Herbst 1969 wurde er für ein Jahr nach Palencia, Spanien, versetzt. Im Januar 1971 ging er für ein viertel Jahr zu den Mariannhillern nach Altdorf, Schweiz. Anschließend arbeitete er ein viertel Jahr in der Ordensniederlassung in Arnsberg, Hochsauerlandkreis. Seitdem ist er ohne Unterbrechung im Kloster Mariannhill in Maria Veen, Westfalen, tätig. Trotz seines hohen Alters sorgt er sich immer noch um die Sauberkeit des Kirchplatzes und so mancher Pflanzen und Hecken auf dem Schulgelände des ordenseigenen Gymnasiums. Er ist bemüht, dass wir Missionare von Mariannhill, laut dem Hausoberen Pater Dr. Hubert Wendl CMM, in Westfalen stets ein sauberes Bild abgeben.