Mit einem Festgottesdienst in seiner Heimatgemeinde Laakirchen (Nähe Traunsee) beging der stellvertretende Regionalobere für Österreich, Konsistorialrat Mag. Pater Franz Hrouda CMM, am 17. Oktober sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Wir gratulieren ihm herzlich. Ad multos annos!
Konsistorialrat Mag. Pater Franz Hrouda wurde 1949 in Laakirchen geboren. Nach der Volks- und Hauptschulzeit arbeitete er in der Druckerei des Pastoralamtes in Linz und besuchte die Arbeitermittelschule, an der er auch 1971 maturierte. Im selben Jahr 1971 trat er ins Stift Schlierbach ein, studierte in Innsbruck Philosophie-Theologie, das er 1978 mit dem Magisterium abschloss.
1977/78 absolvierte er auf Schloss Riedegg bei Gallneukirchen das Noviziat -- eine Zeit der Einführung in das Ordensleben der Kongregation der Missionare von Mariannhill. Anschließend war er zwei Jahre Erzieher in unserem Internat in Wels. 1980/81 machte er das Pastoraljahr in der Pfarre Ansfelden, welches mit der Priesterweihe abgeschlossen wurde.
Dann war Pater Franz fünf Jahre in Riedegg stationiert und für den Kursbetrieb des Bildungshauses zuständig. Während dieser Zeit hat er vor allem Einkehrtage, Schulentlasstage und Exerzitien gehalten. Nebenbei bin ging Pater Franz viel auf Aushilfe in die Pfarreien des Mühlviertels, weil ihm gerade als Priester die Seelsorge ein ganz großes Anliegen war und ist. Deshalb ging er 1986 vom Kloster überhaupt weg in die Pfarreien hinaus, wo er auch ständig wohnte. Für zwei Jahre nach Sierninghofen-Neuzeug und zwölf Jahre nach St. Johann am Wimberg. 2000 musste ich diese Pfarre aus gesundheitlichen Gründen aufgeben und ins Kloster zurückkehren. Wieder gesundet übernahm er 2006/07 eine halbe Kaplanstelle in St. Georgen/Gusen und von September bis Dezember 2007 war er Pfarrvikar in Leopoldschlag.
Ab dem 1. September 2008 arbeitete Konsistorialrat Mag. Pater Franz als Pfarrprovisor in Kirchschlag. 2019 ging er in Pension und arbeitet seit dem in der Seelsorge in Riedegg mit. Am 24. Mai 2020 übernahm Pater Franz das Amt des Kirchenrektors der Schlosskapelle von Riedegg.