Pater Franz Epp wurde am 6. März 1951 im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld geboren. Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte er eine Lehre als Elektroinstallateur. Bis zu seiner Einberufung zur Bundeswehr 1971 war er als Installateur tätig. Aufgrund seiner Erfahrung als Sanitätssoldat war er als Hilfspfleger in der Missionsärztlichen Klinik in Würzburg beschäftigt. Im Juni 1973 begann er in Ursberg bei der St. Josefs-Kongregation eine Ausbildung zur Heilerziehungspflege und arbeitete als Erzieher mit Behinderten. Im Januar 1975 trat er bei den Missionaren von Mariannhill ein und wurde am 23. Juni eingekleidet. Ein Jahr später legte er seine Erste Profess ab. Als Jungprofesse machte er sich in den kommenden Jahren als Hausmeister im Würzburger Kloster Mariannhill nützlich. 1979 band er sich durch die Ablegung der Ewigen Profess auf immer an die Gemeinschaft der Missionare von Mariannhill. Von Würzburg aus betreute er von Oktober 1982 bis Juni 1983 als sogenannter Reisebruder die Freunde und Förderer der Missionare von Mariannhill. Im Januar 1984 wurde er nach Reimlingen versetzt, wo er anfangs im ordenseigenen Alten- und Pflegeheim seine Fähigkeiten als Pfleger einsetzte. Später wurde er in die ordenseigene Schlosserei versetzt. Während dieser Zeit absolvierte er den Theologischen Fernkurs an der Domschule Würzburg. Vier Jahre später begann Pater Franz sein Theologiestudium im Studienhaus St. Lambert in Burg Lantershofen. Nach dem Ende seines Studiums im März 1992 machte Pater Franz ein Praktikum in der Würzburger Pfarrei St. Barbara. Am 25. Oktober 1992 wurde er von Bischof Dr. Paul-Werner Scheele zum Diakon geweiht. Nur wenige Wochen später begann er einen Pastoralkurs am Pastoraltheologischen Institut in Friedberg. Während dieser Zeit war er als Diakon und später als Kaplan in der Pfarrei St. Jakobus Major in Friedberg bei Augsburg tätig. Am 19. Juni 1993 wurde Pater Franz in der Herz-Jesu-Kirche der Missionare von Mariannhill in Würzburg durch Bischof Dr. Paul-Werner Scheele zum Priester geweiht. Von Januar 1994 an war er als Kaplan in der Pfarrei St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen aktiv. Im Oktober 1994 wurde er zum Seelsorger im Rehabilitationszentrum Benediktushof in Reken-Maria Veen berufen. Diese Aufgabe hatte er 18 Jahre lang inne. Nach einigen Monaten in der Schweiz sowie im Kloster Mariannhill in Würzburg kam er im September 2013 ins Missionshaus St. Josef Reimlingen, wo er nun lebt.
Nachrichten
25 Jahre im Weinberg des Herrn
Am Sonntag, 24. Juni, um 9 Uhr feiert Pater Franz Epp sein silbernes Priesterjubiläum im Missionshaus St. Josef in Reimlingen. Festprediger und Zelebrant bei diesem Gottesdienst ist Pater Franziskus Jank.