headermariannhill2
Reimlingen – Bruder Peter Friedlein und Pater Chrysostomos Trummet von den Missionaren von Mariannhill feiern am 1. Mai mit einem Festgottesdienst um 9 Uhr ihr diamantenes Ordensjubiläum. Provinzial Pater Mario Muschik ist der Hauptzelebrant der Feier in der Kapelle des Missionshauses St. Josef

Bruder Peter Friedlein CMM erblickte am 1. Januar 1939 in Zeil am Main das Licht der Welt. Nach dem Besuch der Volksschule kam er am 31. August 1953 ins Missionshaus St. Josef in Reimlingen. Hier begann er eine Lehre als Bäcker, die er mit der Gesellenprüfung abschloss. Am 30. April 1956 wurde er eingekleidet und legte am 1. Mai 1958 seine Erste Ordensprofess ab. 1961 wurde er von Reimlingen nach Würzburg versetzt und arbeitete dort in der Küche und im ordenseigenen Priesterseminar. Als Mitglied des ordenseigenen Bautrupps kam er in den folgenden Jahren nach Arnsberg, Oelinghausen, Maria Veen und Neuß. 1970 kam er als Pförtner wieder ins Missionshaus St. Josef in Reimlingen. Acht Jahre später übernahm er dieses Amt im Würzburger Kloster Mariannhill, dem Priesterseminar des Ordens und dem Sitz der Ordensverwaltung für Deutschland. Im Jahr 2016 kehrte er nach Reimlingen zurück, wo er nun seinen Ruhestand verbringt.

Pater Johannes Chrysostomos Trummet wurde als Siegfried Josef Trummet am 29. März 1934 in Hammerberg/Pfarrei Fuhrn-Kemnath (Diözese Regensburg) geboren. Nach dem Abitur, das er 1957 am Gymnasium der Mariannhiller in Reimlingen ablegte, ging er im gleichen Jahr in Mönchsdeggingen ins Noviziat. Nach der Erstprofess 1958 nahm Pater Chrysostomos das Theologie- und Philosophiestudium in Würzburg auf. Am 16. März 1963 wurde er durch Weihbischof Alfons Kempf in der Mariannhiller Herz-Jesu-Kirche in Würzburg zum Priester geweiht. Im Anschluss wirkte er als Präfekt im ordenseigenen Schülerheim in Arnsberg (Diözese Paderborn), verbrachte ein Pastoraljahr bei den Dominikanern in Augsburg und engagierte sich im Werbeapostolat und der außerordentlichen Seelsorge. Zehn Jahre lang wirkte er als Krankenhausseelsorger und Spiritual des Missionsärztlichen Instituts in Würzburg. Außerdem hielt Pater Chrysostomos viele Jahre Exerzitien und Einkehrtage in verschiedenen Exerzitienhäusern der Bistümer Deutschlands. Nun ist er im Ruhestand. Trummet war viele Jahre zudem Curia-Präses der Legio Mariae „Herzogin von Franken" in Würzburg. Im September 2015 zog er nach Mussenhausen in das dortige Marienheim der Ordensschwestern vom Heiligen Kreuz, wo er als Schwesternseelsorger sowie Krankenhausseelsorger tätig war. Zum Jahreswechsel 2018 zog er gesundheitsbedingt ins Missionshaus St. Josef, Reimlingen, ein, wo er nun seinen wohlverdienten Ruhestand verbringt.

­